ÂLEM-İ İSLÂM

ÂLEM-İ İSLÂM
İslâm dünyası. İslâm milletleri. (Ey âlem-i İslâm, uyan! Kur'ana sarıl! İslâmiyete maddi ve manevi bütün varlığınla müteveccih ol! Ve ey Kur'ana bin yıllık tarihinin şehadetiyle hâdim olan ve İslâmiyet nurunun zemin yüzünde naşiri bulunan yüksek ecdadın evlâdı! Kur'ana yönel ve onu anlamaya, okumaya ve onu anlatacak, onun bu zamanda bir mu'cize-i manevîsi olan Nur Risalelerini mütalaa etmeğe çalış. Lisanın, Kur'anın âyetlerini âleme duyururken, hâl ve etvar ve ahlâkın da onun manasını neşretsin; lisan-ı hâ

Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Islam in Österreich — Islamisches Zentrum Wien Die Situation des Islams in Österreich ist insofern in Westeuropa einzigartig, als dass er den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts genießt und schon 1912 als Religionsgesellschaft anerkannt wurde[1]. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Avrupa Nizam-i Alem Federasyonu — Der Verband der türkischen Kulturvereine in Europa (Avrupa Türk Kültür Dernekleri Birliği), Kurzform Avrupa Türk Birliği (ATB), ist die Europaorganisation der Partei der Großen Einheit BBP [1], einer islamistisch nationalistischen politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdürresid Ibrahim — Abdürreşid İbrahim (* 1857 in Tara, bei Tobolsk; † 17. August 1944) war ein tatarischer muslimischer Geistlicher (Imam), Richter (Kadi) und Publizist, der seine pan islamischen Reformideen nach 1908 mit japanischer Unterstützung verbreitete.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdürreşid İbrahim — (* 1857 in Tara, bei Tobolsk; † 17. August 1944) war ein tatarischer muslimischer Geistlicher (Imam), Richter (Kadi) und Publizist, der seine pan islamischen Reformideen nach 1908 mit japanischer Unterstützung verbreitete. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ибрагимов, Абдурашид — …   Википедия

  • MEŞİHAT-I İSLÂMİYYE — İslâmî işlerin ilmî mes eleleri ile uğraşan devlet dairesi.(Zaman gösterdi ki, hilâfeti temsil eden şu Meşihat ı İslâmiyye, yalnız İstanbul ve Osmanlılara mahsus değildir. Umum İslâma şâmil bir müessese i celiledir. Bu sönük vaziyetle, değil koca …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Kotaro Yamaoka — Yamaoka Kōtarō, (jap. 山岡 光太郎; * 7. März 1880 in Fukuyama; † 1959) konvertierte zum Islam und war der erste japanische Haddschi. Er nahm den Namen Ömer Yamaoka (d.h. Omar) an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Kōtarō Yamaoka — Yamaoka Kōtarō, (jap. 山岡 光太郎; * 7. März 1880 in Fukuyama; † 1959) konvertierte zum Islam und war der erste japanische Haddschi. Er nahm den Namen Ömer Yamaoka (d.h. Omar) an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Omar Yamaoka — Yamaoka Kōtarō, (jap. 山岡 光太郎; * 7. März 1880 in Fukuyama; † 1959) konvertierte zum Islam und war der erste japanische Haddschi. Er nahm den Namen Ömer Yamaoka (d.h. Omar) an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Yamaoka Kotaro — Yamaoka Kōtarō, (jap. 山岡 光太郎; * 7. März 1880 in Fukuyama; † 1959) konvertierte zum Islam und war der erste japanische Haddschi. Er nahm den Namen Ömer Yamaoka (d.h. Omar) an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”